eco Jahreskongress 2014

Treffpunkt Stadion

Treffpunkt Stadion

„Treffpunkt Zukunft!“ So lautete das Motto des eco Jahreskongresses 2014, zu dem der eco Verband der deutschen Internetwirtschaft am 19.11.2014 in die Veranstaltungsräume des Rhein-Energie Stadions zu Köln geladen hatte. Etwa 170 Gäste waren der Einladung gefolgt und wurden vom Geschäftsbereichsleiter Mitglieder Services des eco,  Markus Schaffrin, willkommen geheißen. Wieder am Start als Moderatoren: Wilfried Runde und Jochen Spangenberg.

Vom Beamen und Berechnen

Beam me up, Tolan

Beam me up, Tolan

Gut besuchtes Stadion

Gut besuchtes Stadion

In der ersten Keynote des Tages von Metin Tolan, Professor für experimentelle Physik an der Universität Dortmund,  konnten sich die Besucher gleich auf eine Zeitreise in die Vergangenheit begeben. Anhand von Beispielen aus der TV-Serie Star Trek (hierzulande auch bekannt unter dem Namen Raumschiff Enterprise), zeigte Prof. Tolan auf, inwieweit sich seit Ausstrahlung der Serie in den 70er und 80er Jahren Dinge wie Rechenleistung, Speicherkapazität etc. entwickelt haben. Während man bei der Speicherkapazität mittlerweile damals für utopisch erscheinende Kapazitäten problemlos vorhalten kann, würden für das Beamen à la „Beam me up Scotty“ noch immer irrsinnige Kapazitäten gebraucht. So zeigte Prof. Tolan auf, dass allein für das „Zerlegen“ eines etwa 100 Kilogramm schweren Menschen die Energieleistung benötigt wird, die ein Atomkraftwerk durchschnittlicher Leistung in 285 Jahren produziert. Folglich brauchen weder Kölner Verkehrsbetriebe (bei denen man übrigens auch im Jahr 2014 nur mit Münzen zahlen kann – Scheine oder Kartenzahlung gibt es nicht), noch die Deutsche Bahn oder Fluglinien in absehbarer Zeit Konkurrenz durch das Beamen befürchten.

Session Cloud Computing: vom Buzz zum Biz

Session Cloud Computing: vom Buzz zum Biz

Weiter ging es im Programm mit Vorträgen zum Cloud Computing, der Arbeitswelt von morgen und vielem mehr (das komplette Programm findet sich hier).

Und der Sieger ist ...

Und der Sieger ist …

Ebenso fand am Vormittag die Preisverleihung der „Ausgezeichneten Orte im Land der Ideen“ statt. Gewinner: ein Projekt aus dem M2M-Bereich (Vernetzung von Landmaschinen zur Optimierung der Produktivität) der VIVAI Software AG unter Leitung von Dr. Bettina Horster.

„Einfach mal machen“

Raul Krauthausen und die Sozialhelden

Raul Krauthausen und die Sozialhelden

Ein weiteres Highlight war die den Nachmittag eröffnende Keynote von Raul Krauthausen, Gründer und Vorsitzender der Sozialhelden. Das Ziel des in Berlin ansässigen gemeinnützigen Vereins: Menschen für gesellschaftliche Probleme sensibilisieren und zum Umdenken bewegen. Dass dies gelingt wurde im Rahmen des Vortrags von Raul Krauthausen mehrfach deutlich. So stellte Krauthausen das Projekt Wheelmap vor, eine mittlerweile in vielen Ländern genutzte Karte, auf der barrierefrei erreichbare Orte gelistet sind. Weiterhin skizzierte er, wie die Idee von Pfandtastisch geboren und anschließend umgesetzt wurde. Alles getrieben von Raul Krauthausens Motto: „Einfach mal machen“. Mit dieser so positiven Einstellung setzten die Sozialhelden noch einige andere Projekte um. Und Raul Krauthausen hatte neben all den Aktivitäten noch Zeit, ein Buch zu schreiben. Titel: Dachdecker wollte ich eh nicht werden, erschienen Ende 2013. Auch das sehr empfehlenswert.

Das Bier. Der Anwalt.

Das Bier. Der Anwalt.

Nach einer Diskussionsrunde über Crowdsourcing (moderiert von Claudia Pelzer) und danach parallel stattfindenden Sessions zum Thema „Top Level Domains“ und „Smart Home“ endete der eco Jahreskongress 2014 mit der Keynote von Rechtsanwalt Dr. Rolf Claessen von Freischem Rechtsanwälte. In seinem sehr anschaulichen Vortrag zum Thema Markenrechte und Markenschutz verteilte Dr. Claessen zahlreiche Mitbringsel aus seinem prall gefüllten Koffer: diese reichten von Milchschnitten zu  Gummibären über Schokohasen bis hin zu zahlreichen (nicht im Koffer befindlichen) Flaschen Bier der Marke „Fucking Hell“. Eine perfekte Überleitung in den gesellschaftlichen Teil der Veranstaltung.

Einen langen, intensiven Tag ließen anschließend Besucher und eco Mitarbeiter bei kühlen Getränken und Imbiss ausklingen – manche nicht ohne vorher noch an einer Stadionführung teilgenommen zu haben.

 Alle Photos: Jochen Spangenberg

Weitere Photos gibt es hier.

Der eco Kongressbericht ist hier abrufbar.

Über jospang

I do media stuff. And have lots of other interests. Some of that I share, some I don't.
Dieser Beitrag wurde unter Deutsch, Moderation, Uncategorized, Veranstaltung abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s