Auch für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) spielt das Thema digitale Sicherheit eine wichtige Rolle. Laut einer Studie des Unternehmens Symantec betreffen weltweit mehr als die Hälfte aller Cyber-Angriffe ebendiese KMUs und stellen so eine Gefahr sowohl für die Anbieterseite als auch Kunden dar. Wie man sich diesen Gefahren erwehren kann, sowie welche Konsequenzen gegebenenfalls drohen, dies war Thema einer Veranstaltung des eBusiness-Lotse Südbrandenburg am 8. Mai in Cottbus.
In den Räumen der Cottbusser Industrie und Handelskammer wurden Fragen rund um das Thema Webseitensicherheit und Gefahrenabwehrstrategien erläutert. Neben den Fachvorträgen stellten sich folgende Experten den Fragen des Moderators Jochen Spangenberg sowie des interessierten Publikums:
- Markus Schaffrin, Projektleiter der Initiative-S
- Oliver Wolf, Key Accounter Public beim Anbieter von Sicherheitslösungen Avira
- Stephan Sachweh, Geschäftsführer der Pallas GmbH, ebenfalls einem Anbieter von Sicherheitslösungen
- Fabian Laucken, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz und IT-Recht der Kanzlei Ihde & Partner
Wieder einmal wurde deutlich: der sichere Betrieb von Webseiten stellt die Anbieter vor gewisse Herausforderungen, sowohl auf technischer als auch rechtlicher Ebene. Diese zu bewältigen ist jedoch unabdingbar und ein Muss, um allseits drohende Gefahrenquellen möglichst gering zu halten und potentielle Kosten und Schäden (monetärer als auch ideeller Art) vom Unternehmen abzuwenden.