Am 18. Mai 2011 hatte EuroCloud Deutschland zur Konferenz „Cloud Computing ist die Zukunft – aber sicher!“ in die Kölner Wolkenburg eingeladen Dort debattierten Experten unterschiedlichste Aspekte rund um das Thema Cloud Computing. Am Vorabend fand an selbigem Ort eine festliche Gala statt, auf der in vier verschiedenen Kategorien Preisträger prämiert wurden. Dazu gab es einen Sonderpreis für besonderes Engagement in diesem Wachstumssegment. Durch die Gala und den ganztägigen Kongress des Folgetages führte das bewährte Moderatorenduo Runde / Spangenberg.
Die EuroCloud Awards Gala
Zur Gala in gediegenem Ambiente in der Wolkenburg, einem ehemaligen Kloster, hatten sich etwa 60 geladene Gäste eingefunden. Vor, zwischen und nach den einzelnen Gängen wurden, von Musik untermalt, die jeweils drei Nominierten pro Kategorie vorgestellt. Nach einer Laudatio der einzelnen Jury-Mitglieder wurde dann der Gewinner je Wettbewerbsgruppe bekannt gegeben – dabei kam ein klein wenig Oscar-Verleihungs-Stimmung auf.
Zum Abschluss erhielt das BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie) einen Sonderpreis für die Initiative Trusted Cloud. Diese Auszeichnung wurde in Anerkennung für besonderes Engagement bei der Etablierung von Cloud Services in Deutschland verliehen. Ein sichtlich erfreuter Dr. Andreas Goerdeler, Unterabteilungsleiter Informationsgesellschaft / Medien des BMWi, nahm den letzten Preis des Abends sichtlich erfreut und stellvertretend für sein Ministerium entgegen.
In den einzelnen Kategorien wurden folgende Preisträger ausgezeichnet:
- Bestes Start-Up: CloudSafe (CloudSafe GmbH)
- Bestes Cloud Service Produkt: VMware vCloud (VMware, Inc.)
- Beste Case Study aus dem kommerziellen Sektor: Plex Online (Plex Systems, Inc.)
- Beste Case Study im Bereich öffentliche Administration: Eye on Health (KMS AG)
Die Preisträger der vier Kategorien sind nun berechtigt, beim EuroCloud Europe Award gegen die Sieger der anderen europäischen Länder anzutreten, die im europäischen Netzwerk EuroCloud vertreten sind.
(Einen ausführlicheren Bericht zur Gala vom 17. Mai und den Preisträgern gibt es hier.)
EuroCloud Deutschland Conference
Am 18 Mai 2011 fand dann in der Wolkenburg – die Örtlichkeit hätte nicht besser gewählt werden können, schon wegen Ihres Namens – die erste EuroCloud Deutschland Conference statt. Etwa 170 Teilnehmer und Teilnehmerinnen hatten sich bei strahlendem Sonnenschein und wolkenlosem Himmel im Zentrum Kölns eingefunden. Unter dem Motto „Cloud Computing ist die Zukunft – aber sicher!“ wurden unterschiedlichste Facetten des Themenkomplexes in Form von Vorträgen und Diskussionen behandelt.
Nach einer gemeinsamen Einstiegsrunde am Morgen wurde der Rest des Tages in zwei parallel stattfindende Tracks aufgeteilt. Während Wilfried Runde für die Tracks 1 und 3 zuständig war, führte Jochen Spangenberg durch die Tracks 2 und 4. Behandelt wurden unter anderem Dinge wie technische Belange, Sicherheit, Geschäftsmodelle, Infrastrukturfragen und Anwendungsbeispiele.
Dabei wurde deutlich, dass trotz sehr positiver Wachstumsprognosen (Schätzungen gehen von Zuwachsraten im zweistelligen Bereich aus) das Thema Sicherheit eine entscheidende, vielfach noch bremsende Rolle spielt. Dabei sei es jedoch wichtig, so Moderator Jochen Spangenberg in seiner abschließenden Zusammenfassung, zu differenzieren, denn der Begriff „Sicherheit“ werde teilweise sehr inflationär verwendet: geht es um den Ort an dem Daten gespeichert werden, die Transportwege dorthin, oder den Zugriff auf gespeicherte Informationen?
Diese und zahlreiche andere Aspekte wurden im Lauf des Kongresstages engagiert diskutiert und von verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Am Ende dann zahlreiche zufriedene und teilweise auch erschöpfte Gesichter. Darunter auch die Verantwortlichen des Tages, Bernd Becker, Vorstandsvorsitzender von EuroCloud Deutschland_eco und Andreas Weiss, Direktor der Initiative. Eine Neuauflage im kommenden Jahr sei nach der positiven Resonanz nun fest einzuplanen, so Andreas Weiss abschließend.
Informationen zum Kongress am 18. Mai 2011 können Sie hier nachlesen. Zur Kongressagenda geht es hier.
Zahlreiche weitere Photos des Kongresses und der Gala können Sie hier betrachten.
Alle hier veröffentlichten Photos: © EuroCloud Deutschland / eco-Verband: mit herzlichem Dank für die Einräumung der Nutzungsrechte.
Impressionen