Eine Veranstaltung der etwas anderen Art fand im November 2006 in Helsinki statt. Während der jährlich / nun alle zwei Jahre stattfinden IST/ICT-Konferenz der Europäischen Kommission organisierte Jochen Spangenberg mit weiteren Teilnehmern des von der EU kofinanzierten Projektes INCCOM (Integrated Cross-media Customer-Oriented Models) einen Workshop mit dem Titel „Future perspectives of mobile multimedia content“.
Bei den Vorträgen und Diskussionen kamen Protagonisten aus unterschiedlichen Bereichen des Mobilfunkmarktes zu Wort und stellten ihre Prognosen und Perspektiven für diese Wachstumsbranche dar. Auch Live-Demos gab es zu bestaunen.
Abschluss der Veranstaltung war die Aufführung eines von Jochen Spangenberg geschriebenen Kurz-Theaterstücks mit dem Titel „Mobile Media Madness“. Thema: die Nutzung mobiler Medien und das „Verlorensein“, wenn das Handy einmal nicht zur Hand oder sein Besitzer ohne Empfang ist.
Als Veranstaltungsort diente das geschichtsträchtige Kulturzentrum Andorra, gelegen im Zentrum der finnischen Hauptstadt. Der Andorra-Komplex, inklusive der legendären Corona Bar, Dubrovnik Lounge und Bar Moskau, in Teilen den bekannten finnischen Filmemacher-Brüdern Aki und Mika Kaurismäki.
Ein wundervoller, unvergessener Tag und Abend!